Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich/Vertragspartner
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) gelten für alle zwischen den Kunden und Kundinnen (im Folgenden: „Kunden“) und der Apotheke im Paunsdorf Center, Inh. Kirsten Fritsch e.K., Paunsdorfer Allee 1, 04329 Leipzig, Handelsregister beim Amtsgericht Leipzig, Registernummer HRA 12096 (im Folgenden: „Apotheke“) abgeschlossenen Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen. Kunden im Sinne dieser AGB sind Verbraucher, nicht aber Unternehmen bzw. Unternehmer, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Entgegenstehende oder abweichende AGB von Kunden werden von der Apotheke nicht anerkannt.
2. Vertragsschluss
(1) Bei der Darstellung der Produkte im Live-Bestand handelt es sich nicht um ein rechtlich bindendes Angebot, sondern vielmehr um eine unverbindliche Angabe des zum Zeitpunkt des Aufrufs der Webseite aktuellen Bestandes.
(2) Bei der Einreichung eines Papierrezeptes gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der auf dem Rezept verordneten verschreibungspflichtigen Arzneimittel ab, indem er das gültige Originalrezeptpostalisch an die unter Absatz 13 angegebene Adresse der Apotheke einsendet („Arzneimittelbestellung“). Ein wirksames Angebot liegt weiterhin durch die Einreichung eines E-Rezepts vor. Hierfür genügt das Hochladen eines Fotos des E-Rezept Ausdrucks, eine zusätzliche postalische Einreichung ist nicht nötig, um die Arzneimittelbestellung auszulösen. Rezepte, die über eine Teleklinik ausgestellt werden, werden direkt von dieser an uns weitergeleitet, sofern der Kunde die Grünhornapotheke für die Belieferung des rezeptierten Arzneimittels vorab ausgewählt hat. Hier sind keine weiteren Schritte seitens des Kunden nötig, um ein wirksames Angebot abzugeben. Der Online-Rezeptupload und die Eingangsbestätigung des Angebots („Eingangsbestätigung“), welche unmittelbar vor der Prüfung des Rezeptes in der Apotheke erfolgt, stellen noch keine Vertragsannahme dar. Die Apotheke kann die Arzneimittelbestellung nach Erhalt und Prüfung des Original-Rezeptes, des hochgeladenen E-Rezept Ausdrucks oder des über die Teleklinik erhaltenen digitalen Rezeptes durch Versand einer Versandbestätigung („Versandbestätigung“) per E-Mail oder durch Auslieferung der verschreibungspflichtigen Arzneimittel annehmen. Vor Absendung der Arzneimittelbestellung hat der Kunde die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen abzurufen, auszudrucken und zu speichern.
(3) Sollte die Lieferung der vom Kunden bestellten verschreibungspflichtigen Arzneimittel nicht möglich sein, da die Abgabevoraussetzungen nicht erfüllt sind oder das verschreibungspflichtige Arzneimittel nicht verfügbar ist, kann die Apotheke die Arzneimittelbestellung ablehnen oder vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall kann die Apotheke eine Klärung durch die verschreibende Praxis mittels einer Rezeptanpassung anstreben. Mit Einsendung eines Rezeptes an die Apotheke, erhält die Apotheke die konkludente Zustimmung des Kunden, die verschreibende Praxis zur Klärung einer Rezeptanpassung zu kontaktieren. Sollte eine Rezeptanpassung nicht möglich sein, wird die Apotheke den Kunden unverzüglich informieren.
(4) Die Apotheke bietet keine verschreibungspflichtigen Arzneimittel zum Kauf durch Minderjährige an. An Minderjährige verordnete verschreibungspflichtige Arzneimittel können nur von dem gesetzlichen Vertreter des Minderjährigen bestellt werden. Die Rechnungslegung muss ebenfalls an den gesetzlichen Vertreter erfolgen.
3. Widerrufsbelehrung
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Apotheke im Paunsdorf Center Leipzig
GRÜNHORN
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
E-Mail: info@gruenhorn.de
Tel.: 0341 566 397 77 (Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versendeter Brief, per E-Mail oder telefonisch) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es auch, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns:
Apotheke im Paunsdorf Center Leipzig
GRÜNHORN
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei:
Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei:
Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster Widerrufsformular
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie hierfür dieses Formular ausfüllen und es an uns zurücksenden.
An:
Apotheke im Paunsdorf Center Leipzig
GRÜNHORN
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
E-Mail: info@gruenhorn.de
Tel.: 0341 566 397 77 (Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*).
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Name des Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
Die Antworten auf „häufig gestellte Fragen“ finden Sie unter: FAQ
Unser Kontaktformular finden Sie unter: KONTAKT
Zur Retoureabwicklung können Sie sich an unseren Kundendienst über die unten angegebenen Erreichbarkeiten wenden.
4. Preise und Versandkosten
(1) Alle Arzneimittelpreise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt des Eingangs des Originalrezeptes. Die Verpackung ist im Preis enthalten.
(2) Die Apotheke weist den Kunden vor Vertragsabschluss auf die zusätzlich zum Kaufpreis entstehenden Versand- und Logistikkosten hin, soweit diese Kosten vom Kunden zu tragen sind. Für Lieferungen von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln per DHL-Versand mit Empfängerunterschrift innerhalb Deutschlands trägt die Apotheke die Versandkosten bei einem Warenkorbwert über 99,00 €. Für Bestellungen mit einem Warenkorbwert unter 99,00 € betragen die Versandkosten 7,99 €.
5. Lieferung und Versand
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Lieferung erfolgt nach den AGB der Deutschen Post AG (DHL). Der Kunde erhält eine E-Mail, die den Versand des Paketes bestätigt und eine Sendungsverfolgungsnummer enthält. Die Übergabe der verschreibungspflichtigen Arzneimittel durch den Versanddienstleister GO! Express an den Kunden erfolgt nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweis, Passes oder sonstiger amtlicher Ausweispapiere.
AGB DHL: AGB DHL Paket/Express National
(2) Der Versand von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln erfolgt spätestens innerhalb von zwei (2) Werktagen nach Eingang der Arzneimittelbestellung, soweit das Arzneimittel in dieser Zeit zur Verfügung steht, es sei denn, die Apotheke trifft mit dem Kunden eine andere Absprache. Soweit erkennbar ist, dass das bestellte Arzneimittel nicht innerhalb der in Satz 1 genannten Frist versendet werden kann, wird die Apotheke den Kunde unverzüglich unterrichten.
6. Zahlung
- Mehr über die Zahlungsbedingungen erfahren Sie in den Klarna Nutzungsbedingungen.
- Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie auf der offiziellen Klarna-Webseite.
- Bei Fragen zu Ihrer Klarna-Zahlung hilft Ihnen der Klarna Kundenservice weiter. Sollte Klarna eine Zahlung ablehnen, stehen Ihnen alternative Zahlungsmethoden zur Verfügung.
- Mehr über die Zahlungsbedingungen erfahren Sie in den Zinia Nutzungsbedingungen.
- Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie auf der offiziellen Zinia-Webseite. Bei Fragen zu Ihrer Zinia-Zahlung hilft Ihnen der Zinia Kundenservice gerne weiter.
Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag unter Angabe der Rechnungsnummer auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Kirsten Fritsch
Bank: SPK Leipzig
IBAN: DE81 8605 5592 1090 3255 05
BIC: WELADE8LXXX
Wir behalten uns ausdrücklich vor, auch Bestandskunden ohne offene Rechnungen auf Vorkasse umzustellen. Der Versand von verschreibungspflichtigen Produkten erfolgt in diesem Fall erst nach vollständigem Zahlungseingang.
(4) Bonitätsprüfung
(5) Debitorenbuchhaltung und Inkasso bei Zahlungsausfall
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten verschreibungspflichtigen Arzneimittel verbleiben bis zur vollständigen Begleichung aller bestehenden Ansprüche gegenüber dem Kunden im Eigentum der Apotheke.
8. Haftung und Mängelgewährleistung
(1) Die Apotheke haftet gegenüber dem Kunden uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz, sowie für alle Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist der Apotheke, ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen. Im Übrigen haftet die Apotheke nur für Schäden aufgrund der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder einer Kardinalpflicht, und zwar beschränkt auf Schäden, die in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Eine weitergehende Haftung der Apotheke ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen; dies gilt insbesondere auch für deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung. Soweit die Haftung der Apotheke ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
(2) Bei Mängeln gelten gegenüber Verbrauchern die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Liegt ein von der Apotheke zu vertretender Mangel der Kaufsache vor, kann der Kunde Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung) verlangen. Ist die Apotheke zur Nacherfüllung wegen Unverhältnismäßigkeit nicht in der Lage oder nicht bereit oder verzögert sich diese unangemessen aus Gründen, welche die Apotheke zu vertreten hat oder schlägt die Nacherfüllung in sonstiger Weise fehl, ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, eine entsprechende Minderung des Kaufpreises zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz im Rahmen der Grenzen des Absatzes 1 zu verlangen.
9. Online-Streitbeilegung
(1) Die Apotheke weist auf Folgendes hin: Die Europäische Kommission stellt für außergerichtliche Streitschlichtung eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
(2) Die Apotheke ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Datenschutz
Alle persönlichen Daten werden vertraulich und nach den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: Datenschutz
11. Kundendienst / Pflichten des Kunden
(1) Für Rückfragen, Reklamationen usw. ist der Kundendienst der Apotheke über die Servicetelefonnummer 0341 566 397 77 (Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr) zu erreichen.
(2) Der Kunde hat die Pflicht, die Rechte der Kundendienstmitarbeiter insbesondere das allgemeine Persönlichkeitsrecht zu waren. Sollte der Kunde durch Beleidigungen, Bedrohungen oder anderen strafbewehrten Handlungen, die Rechte der Kundendienstmitarbeiter verletzen, behält sich die Apotheke vor, von Ihren virtuellen Hausrecht Gebrauch zu machen und die betreffenden Kunden nach billigem Ermessen für einen begrenzten Zeitraum von der Bestellung auszuschließen.
12. Anzuwendendes Recht, Gerichtsstand
(1) Auf Verträge zwischen den Vertragsparteien findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Leipzig ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten. Gleiches gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ein Kunde nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. Für die Geschäftsbeziehung gilt ausschließlich deutsches Recht mit Ausnahme des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf – CISG. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Vorschriften.
13. Anbieterinformation
Apotheke im Paunsdorf Center
Grünhorn
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
Telefon: 0341 566 397 77
E-Mail: info@gruenhorn.de
Die Apotheke im Paunsdorf Center besitzt von der zuständigen Aufsichtsbehörde die Erlaubnis zum Versand von apothekenpflichtigen Arzneimitteln gemäß §11a Apothekengesetz.
14. Schlussbestimmungen
(1) Stand der AGB ist [Mai 2025]. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.